Jazz und Kunst auf Weingütern 2004
In diesem Jahr findet die Kultursommer-Reihe „Jazz und Kunst auf Weingütern“ letztmalig statt! Mit dieser Veranstaltungsreihe begeistert der Kultursommer seit über zehn Jahren Freunde guter Musik und guten Weines von nah und fern. Auch in diesem Jahr freuen sich Winzer im ganzen Land darauf, ihren Gästen einige unterhaltsame Stunden in der gemütlichen Atmosphäre ihrer traditionellen Winzerhöfe zu bereiten. Das komplette Programm von…WeiterlesenStaatssekretär Härtel hebt besondere Bedeutung des Museums für das Land hervor
Nach umfangreicher Sanierung und behutsamem Umbau stehen der Pfalzgalerie Kaiserslautern nun über 1.000 Quadratmeter an neuer, besucherorientierter Ausstellungsfläche zur Verfügung. Sie zeichnet sich durch eine helle und freundliche Gestaltung aus und ermöglicht einen barrierefreien Zugang zu den verschiedenen Ausstellungsebenen. Roland Härtel, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, hat am…WeiterlesenBewerbungsfrist 15. Juni 2004
Bildende Künstlerinnen und Künstler, die in Rheinland-Pfalz wohnen oder dort geboren sind oder dort studiert bzw. gearbeitet haben, können sich beim Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur um drei Stipendien bewerben. Voraussetzungen dafür sind ein abgeschlossenes Studium sowie öffentliche Anerkennung. Bewerbungsschluss ist in allen drei Fällen der 15. Juni 2004. Folgende Stipendien werden angeboten: In der…WeiterlesenLandesgartenschau Trier im Internet
Knapp vier Wochen vor Beginn der Landesgartenschau Trier 2004 steht das Veranstaltungsprogramm des Großevents in großen Teilen im Internet zum Abruf bereit. Insgesamt werden mehr als 3000 Veranstaltungen die bunte Ausstellung zwischen dem 22. April und dem 24. Oktober umrahmen. Bis zum 3. Juni ist das Programm vollständig unter der Adresse www.landesgartenschau-trier.de abrufbar. Jederzeit und von jedem Ort aus kann nun eingesehen…WeiterlesenFilmtheater-Programmpreis 2003 erstmalig mit Kinderfilm-Programmpreis 2003
Auch in diesem Jahr wird der Filmtheater-Programmpreis mit einer Gesamtpreissumme in Höhe von 52.000 € für ambitionierte Kinoprogramme des Jahres 2003 ausgelobt. In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend wird zusätzlich ein Kinderfilm-Programmpreis ausgeschrieben, der mit insgesamt 6.000 € dotiert ist. Die notwendigen Bewerbungsunterlagen sowie ein Merkblatt zur Ausschreibung sind hier erhältlich: Kinoprogramm…WeiterlesenBildhauer Ansgar Nierhoff erhält den mit 10.000 Euro dotierten Kunstpreis
Professor Ansgar Nierhoff, einer der renommiertesten deutschen Bildhauer der Gegenwart, erhält in diesem Jahr den mit 10.000 Euro dotierten Kunstpreis Rheinland-Pfalz, die höchste Auszeichnung des Landes für Kulturschaffende. „Wir würdigen mit diesem Preis einen herausragenden Künstler, einen ausgezeichneten Lehrer und einen überzeugenden Vertreter für die Erfordernisse der bildenden Kunst“, sagte Professor Dr. E. Jürgen Zöllner,…WeiterlesenTag der Denkmalpflege Rheinland-Pfalz/Saarland 14./15.05.2005
Engagierte Einzelpersonen und Vereine waren es, die seit dem frühen 19. Jahrhundert aktiv wurden und wesentlich zum Erhalt bedrohter Denkmäler beitrugen. Auch die Einrichtung der staatlichen Denkmalpflege vor rund 100 Jahren geht entscheidend auf ehrenamtliche Initiativen zurück. Heute ist die Denkmalpflege als Staatsaufgabe in den Verfassungen der Bundeslänger verankert. Nach wie vor ist das ehrenamtliche Element jedoch gerade in der…WeiterlesenZöllner / Ahnen: Erstmals Auslobung für ambitionierte Kinderfilmprogramme
Zum ersten Mal wird der rheinland-pfälzische Filmtheater-Programmpreis in diesem Jahr mit einer zusätzlichen Auszeichnung für ambitionierte Kinderfilmprogramme ausgeschrieben. Darauf machten heute in Mainz der Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, Professor Dr. E. Jürgen Zöllner, und die Ministerin für Bildung, Frauen und Jugend, Doris Ahnen, aufmerksam. Der Filmtheater-Programmpreis 2003, der bereits zum 12.…Weiterlesen20 Jahre Internationales KurzFilmFestival Hamburg
Vom 9. bis 14. Juni findet in Hamburg das 20. Internationale KurzFilmFestival statt Was 1985 in Zeiten von Post-Punk und Frühtechno als NoBudget-Festival startete, ist längst zu einem der wichtigsten Kurzfilmfestivals Deutschlands geworden. Mehr als 3.200 eingereichte Filme wurden in diesem Jahr gesichtet. Im Juni werben dann beim Internationalen KurzFilmFestival Hamburg rund 350 Filme aus aller Welt um die Gunst von Jurys und…WeiterlesenProgramm 2004/2005 erschienen
Der Friedrich-Bödecker-Kreis e.V. (FBK) organisiert mit Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur Lesungen in rheinland-pfälzischen Schulen, Büchereien und Kindergärten. Die Schulen erhalten einen Zuschuss zum Autorenhonorar, der FBK übernimmt die Reise- und Hotelkosten. Auch für das Schuljahr 2004/2005 gibt es das Angebot des FBK in schriftlicher Form. Die Broschüre, die neunzehn…Weiterlesen