Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 11.02.2008

    Cultural Contact Point mit neuer Internetadresse

    Die deutsche Informationsstelle zum Programm »Kultur 2000« der Europäischen Union "Cultural Contact Point" kurz CCP, hat seit dem 1.1.2004 eine neue Internet- und Emailadresse. Die Postanschrift und die Telefon- und Faxnummern bleiben dagegen unverändert. Grund dafür ist der Wechsel der Rechtsträgerschaft vom Deutschen Kulturrat zur Kulturpolitischen Gesellschaft. Ansprechpartnerin im CCP ist nach wie vor Sabine Bornemann. Ihr zur Seite…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Denkmalpflege amtlich / ehrenamtlich - Dialog und Partnerschaft

    Fördervereine und Bürgerinitiativen in Rheinland-Pfalz, die sich in der Pflege und Betreuung von Bau-, Kunst- und technischen Denkmälern engagiert, sind vom Landesamt für Denkmalpflege und dem Staatlichen Konservatoramt des Saarlandes zu einer Tagung vom 14. –15. Mai 2004 in Landau eingeladen. Die Zahl der Fördervereine und Bürgerinitiativen in Rheinland-Pfalz, die sich in der Pflege und Betreuung von Bau-, Kunst- und technischen…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Lesen bringt bares Geld für rheinland-pfälzische Klassen

    Mit Lesewissen Geld gewinnen – für alle 9. und 10. Klassen in Rheinland-Pfalz bietet sich 2004 dazu erneut die Gelegenheit. "Mit Leselust auf Klassenfahrt" heißt der landesweite Wettbewerb, den das LiteraturBüro Mainz im Auftrag der Ministerien für Wissenschaft und Bildung Rheinland-Pfalz durchführt. Allen Klassen, die mitmachen, winken als Preise Bücherzuschüsse und Geld für eine Klassenfahrt. Die Teilnahme ist einfach: Die Klassen…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Spielprogramm des Landesmuseum Koblenz für das Frühjahr ist fertig

    Nur noch wenige Wochen, dann öffnet das Landesmuseum Koblenz auf der Festung Ehrenbreitstein wieder seine Tore. In den letzten Monaten war das Museumsteam nicht untätig und hat auch für dieses Jahr ein attraktives Programm. Gleich zu Beginn der Saison stehen die Aktionen ganz im Zeichen der Ausstellung "Frisch, frei, fröhlich, fromm!" Bewegungskultur am Mittelrhein, die vom 2. April bis 27. Juni zu sehen sein wird. Programm für…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Vorbereitungen für die Kunstmesse „Kunst direkt“ laufen auf Hochtouren

    Kontinuierlich hoch im Kurs steht die rheinland+pfälzische Kunstmesse bei den Künstlerinnen und Künstlern des Landes. 305 von ihnen haben sich um eine Teilnahme an der sechsten Kunstmesse beworben, die unter dem neuen Namen „Kunst direkt“ vom 20. bis zum 23. Mai dieses Jahres in der Mainzer Rheingoldhalle stattfindet. „305 Künstlerinnen und Künstler haben ihre Unterlagen eingereicht – das sind zwar nur unwesentlich mehr als vor zwei…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Neue Informationsbroschüre zur Filmförderung des Bundes

    Das neue Filmförderungsgesetz (FFG), das am 1. Januar in Kraft getreten ist, steht im Mittelpunkt einer neuen Informationsbroschüre der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Die neue Broschüre, die anlässlich der 54. Berlinale von Kulturstaatsministerin Christina Weiss vorgestellt wurde, trägt den Titel "Neue Filmförderung des Bundes". Weiss betonte: "Wir wollen nicht nur die Produktion von Filmen fördern, sondern…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Auftakt zu „Musik in Burgen und Schlössern 2004“

    Mit einem Kammerkonzert des Streichquartett Villa Musica begann am vergangenen Samstag in Schloss Engers (Neuwied) das Festival „Musik in Burgen und Schlössern“. 84 Konzerte in 30 Burgen und Schlössern von Rheinland-Pfalz umfasst die Reihe bei ihrer 13. Auflage seit 1992. Sie zählt damit zu den größten Kammermusikfestivals in Deutschland. Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Kurt Beck musizieren hoch begabte…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Broschüre Bestandsaufnahme und Ausblick

    Mit der Fachveranstaltung „Baukultur in Rheinland-Pfalz -Bestandsaufnahme und Ausblick“ am 4. September 2003 in Koblenz fand der im März 2003 ins Leben gerufene „Dialog Baukultur“ in einem großen Rahmen seine Fortsetzung. Nun sind die Ergebnisse der Veranstaltung in der Broschüre „Baukultur in Rheinland-Pfalz -Bestandsaufnahme und Ausblick“ zusammengefasst. Die Broschüre ist im Internet unter http://www.baukultur.rlp.de abrufbar…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Regierungserklärung von Minister Zöllner zur Kulturpolitik des Landes: Mit strukturellen Reformen die Zukunftsfähigkeit der Kult

    Die rheinland-pfälzische Landesregierung möchte den bereits eingeleiteten Prozess von strukturellen Veränderungen im Bereich der Kultur fortsetzen. Dies sei die Voraussetzung dafür, auch in Zukunft ein qualitativ wie quantitativ überzeugendes Angebot vorhalten zu können, sagte Professor Dr. E. Jürgen Zöllner, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, in seiner heutigen Regierungserklärung zur Kulturpolitik im…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Rheinland-pfälzische Museen bieten vorab Einblicke in bevorstehende Ausstellungen - Kulturminister Zöllner spricht über „K

    Mit einem umfangreichen Informations- und Unterhaltungsprogramm ist das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur vom 20. bis zum 28. März auf der Rheinland-Pfalz-Ausstellung im Mainzer Volkspark (Halle 15) vertreten. Am Sonntag, 21. März, werden sich einige rheinland-pfälzische Museen den Besucherinnen und Besuchern vorstellen. Den Auftakt macht um 11 Uhr das Historische Museum der Pfalz in Speyer. Dessen…
    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 832
  • 833
  • 834
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram