Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Präsentationen aus dem Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • Einladung zu den KEP-Foren in Kaiserslautern und Koblenz
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 11.02.2008

    Kultursommer Rheinland-Pfalz e. V.

    Als eine Intitiative der Landesregierung Rheinland-Pfalz startete der Kultursommer Rheinland-Pfalz 1992 und wurde 1994 ein eingetragener Verein. Unter dem gemeinsamen Dach des Vereins präsentieren sich mittlerweile über 1600 Veranstaltungen im ganzen Land zu dem jährlich wechselnden Motto - von Ausstellung über Musik, Tanz und Theater bis zu Straßenfestivals. Der Kultursommer bündelt das riesige Angebot an Veranstaltungen, vernetzt…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Kulturzentrum Kammgarn Kaiserslautern

    Im Mai 1988 im Rahmen des Rheinland-Pfalz-Tages eröffnet, hat sich das Kulturzentrum Kammgarn unter der Leitung Richard Müllers zu einem angesagten Veranstaltungsort für die freie Kulturszene in Kaiserslautern entwickelt. In den ersten zehn Jahren seines Bestehens besuchten etwa zwei Millionen Besucher die ca. 4500 Veranstaltungen der Sparten Rock, Jazz, Blues, Comedy und Kabarett. Die Shows und Konzerte sind von und mit Künstlern der…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Mobilitätsförderung

    Mobilitätsförderung im Rahmen der rheinland-pfälzisch-burgundischen Partnerschaft Im Rahmen der Partnerschaft zwischen dem Land Rheinland-Pfalz und der Region Burgund haben das rheinland-pfälzische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau sowie der Regionalrat Burgund auch im Jahr 2005 wieder Gelder freigegeben, um es jungen Rheinland-Pfälzern und Burgundern zu ermöglichen, die jeweilige Partnerregion per Bahn…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Kulturministerium fördert literarische Qualifikation für Kinder und Jugendliche

    Für das Projekt "Literarische Qualifikation für Kinder und Jugendliche" erhält das LiteraturBüro Mainz auch in diesem Jahr einen Zuschuss vom Land. Kulturminister Professor Dr. E. Jürgen Zöllner bewilligte der Einrichtung dafür jetzt Mittel in Höhe von 22.000 Euro. Schwerpunkt des Projektes sind die seit 1998 stattfindenden Little-Artur Workshops, die Kindern und Jugendlichen das Lesen, den Umgang mit Sprache und Texten näher bringen…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Ministerrat hat neue Struktur für das Arp-Museum zur Kenntnis genommen

    Der rheinland-pfälzische Ministerrat hat in seiner heutigen Sitzung die neue Betriebs- und Organisationsstruktur für das geplante Arp-Museum und die Novellierung der bisherigen Rahmenvereinbarung zur Realisierung dieses Museums aus dem Jahr 1995 zur Kenntnis genommen. Nachdem die Stiftung Bahnhof Rolandseck den Änderungen bereits am 14. März zugestimmt hat, bedarf es seitens des Landes nun noch der Beschlussfassung im Vorstand der…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Symposium zur Parlamentsgeschichte

    Die Geschichte des Landtags Rheinland-Pfalz beginnt am 18. Mai 1947. An diesem Tag wurde er von den Bürgerinnen und Bürgern des Landes erstmals gewählt. Seine Vorgeschichte ist allerdings viel älter. Sie reicht zurück in das Jahr 1501, als sich die Landstände des Kurfürstentums Trier erstmals zu einer gemeinsamen Sitzung trafen, die - wie es damals bereits üblich war - Landtag genannt wurde. Wenig ist über die Landtage des Trierer…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Haus Felsenkeller in Altenkirchen wird erneut mit 35.000 Euro gefördert

    Das soziokulturelle Zentrum e.V. in Altenkirchen, Haus Felsenkeller, wird in diesem Jahr erneut vom Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur gefördert. Kulturminister Zöllner bewilligte dem Zentrum für sein Kleinkunst- und soziokulturelles Programm einen unverändert hohen Zuschuss von 35.000 Euro. Das Haus Felsenkeller ist ein selbstverwaltetes soziokulturelles Zentrum, das aus einer Maßnahme zur…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Internationales Pfingstseminar und Koblenzer Mendelssohntage erhalten finanzielle Förderung vom Land

    Das Internationale Pfingstseminar und die Koblenzer Mendelssohntage werden auch in diesem Jahr vom rheinland-pfälzischen Kulturministerium gefördert. Professor Dr. E. Jürgen Zöllner, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, bewilligte der Koblenz-Touristik dafür Mittel in Höhe von insgesamt 20.200 Euro. Beide Veranstaltungsreihen haben sich in Koblenz mittlerweile fest etabliert. In langen Jahren hat sich die…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Stipendien

    Balmoral erwacht aus dem Winterschlaf: neue Stipendiaten zu Gast und neue Veranstaltungsreihe "Kunst live" Ab Anfang April 2005 kehrt im Künstlerhaus Schloss Balmoral wieder Leben ein: Zwei Stipendiatinnen, Petra Warrass (9 Monate) und Roswitha von den Driesch (3 Monate), sowie ein Stipendiat, Martin Durham (3 Monate) werden in Balmoral einziehen. Für die Öffentlichkeit führt das Künstlerhaus die neue Veranstaltungsreihe "Kunst…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Rheinhessisches Fahrradmuseum in Gau-Algesheim

    Im Anfang des 12. Jahrhunderts erstmals erwähnten und 1444 als Amtssitz der kurmainzischen Verwaltung erbauten Schloss Ardeck befinden sich die fünf Räume des Rheinhessischen Fahrradmuseums. Es ist das erste sportbezogene Museum in Rheinhessen. Zwei Sonderausstellungen präsentiert das Museum derzeit: Unter dem Motto "Räder für die Welt" markieren zehn Originalräder die Etappen in der Entwicklung der Opel-Produktion von 1886-1937.…
    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 832
  • 833
  • 834
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram