- | Einrichtung der Woche
Kultursommer Rheinland-Pfalz - Kultursommereröffnung 25. bis 27. April
WeiterlesenSeit 1992 ermöglicht der Kultursommer Rheinland-Pfalz Kulturprojekte aller Kunstsparten, die von Mai bis Oktober in Rheinland-Pfalz stattfinden. Er bringt ein attraktives Kulturangebot in die Städte, in den ländlichen Raum und an außergewöhnliche Spielorte. Er berät und vernetzt die Freie Kulturszene sowie kommunale Veranstalterinnen und Veranstalter und er schafft Raum für Begegnungen.
- | Bonbon der Woche
Rocko Schamoni - „Pudels Kern“
© Dorle Bahlburg
WeiterlesenDie Dorfpunks kommen in die Stadt: Vor zwanzig Jahren erzählte Rocko Schamoni die Geschichte eines Dorfpunks, der aus der Einöde ausbricht. Es war seine Geschichte. Doch was geschah eigentlich danach? In Pudels Kern geht Schamoni zurück zu seinen Anfängen. Das Kulturland Rheinland-Pfalz verlost zwei Tickets für die Lesung am 23. April im Haus der Jugend in Mainz.
© Dorle Bahlburg
- | Einrichtung der Wochen
Landesarbeitsgemeinschaft Rock & Pop in Rheinland-Pfalz e.V.
Weiterlesenpop rlp ist die Dachmarke zur Förderung populärer Musikkultur in Rheinland-Pfalz. Der Fokus der Einrichtung liegt auf der Unterstützung junger Musikschaffender, der Vernetzung innerhalb der Branche und bedarfsorientierten Fort-/Weiterbildungen. Mit dem Musikforum Rheinland-Pfalz startet im Jahr 2025 ein zukunftsweisendes Projekt zur Förderung der Musikwirtschaft im Land.
- | 13.04.2025 bis 26.10.2025 - Speyer
Caesar & Kleopatra - Sonderausstellung in Speyer
© Historisches Museum der Pfalz
WeiterlesenKein Liebespaar der Antike ist so berühmt wie Caesar und Kleopatra – doch was ist Mythos und was Realität? War es die wahre Liebe oder politisches Kalkül, was beide verband und letztendlich ihr tragisches Schicksal besiegelte? Diesen Fragen ist die Ausstellung "Caesar & Kleopatra" im Historischen Museum der Pfalz in Speyer gewidmet.
© Historisches Museum der Pfalz
- | Ebling: Publikation zur Ausstellung „Herkunft [un]geklärt“ vorgestellt
Herkunft [un]geklärt. Die Erwerbungen des Altertumsmuseums und der Gemäldegalerie der Stadt Mainz 1933-1945
© Landesmuseum Mainz
WeiterlesenDie Publikation präsentiert die Ergebnisse eines mehrjährigen Forschungsprojektes, das die Erwerbungen der Gemäldegalerie und des Altertumsmuseums der Stadt Mainz auf ihre Herkunft hin erforscht, um NS-verfolgungsbedingt entzogene Kulturgüter zu identifizieren.
© Landesmuseum Mainz
- | Einrichtung der Woche
Arp Museum Bahnhof Rolandseck
© Heike Steinweg
WeiterlesenDer Bahnhof Rolandseck ist seit Jahrzehnten eine Anlaufstelle für Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Welt. Neben den Werken von Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp finden die Sammlung der Stiftung Bahnhof Rolandseck, die Sammlung Johannes Wasmuth und die Sammlung Kunst der Gegenwart hier Platz. Am 10. April liest Katharina Hagena im Arp Museum aus ihrem neuen Roman "Flusslinien".
© Heike Steinweg
- | 5. April - Cochem-Cond
Saisonstart im Bundesbank Bunker Cochem
© Antonia Mentel
WeiterlesenDer Bundesbank Bunker in Cochem öffnet am 5. April seine Türen für die neue Saison. Während des Kalten Krieges diente er als Lagerort der geheimen Banknotenersatzserie und bietet heute einen einzigartigen Einblick in diese Zeit der politischen Spannungen und der atomaren Bedrohung.
© Antonia Mentel
- | Einrichtung der Woche
Landesbibliothekszentrum / Rheinische Landesbibliothek - mit Nacht der Bibliotheken
WeiterlesenDie 1987 gegründete Rheinische Landesbibliothek ist eine Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz und einer der Standorte des 2004 gegründeten Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz. So wie über 130 Bibliotheken in 111 Kommunen im Land beteiligt sie sich am 4. April an der ersten bundesweiten Nacht der Bibliotheken, eine Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv).
- | Bonbon der Woche
Aladin - Das Musical
WeiterlesenIm Musical-Highlight "Aladin" taucht das Publikum ein in eine Welt voller Abenteuer und Magie. Eigens komponierte Musicalhits, jede Menge Spannung und noch mehr Humor versprechen beste Live-Unterhaltung für die ganze Familie. Das Kulturland verlost zwei Tickets für die Aufführung des Theaters Liberi für den 4. April in der Stadthalle Heimathaus in Neuwied.
- | Benefizkonzert - 6. April - Koblenz
Orchester des Wandels
© Staatsorchester Rheinische Philharmonie
WeiterlesenMusikerinnen und Musiker des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie und Gäste laden am Sonntag, 6. April, um 11 Uhr zu einem Benefizkonzert ins Koblenzer Görreshaus ein. Die Orchesterbeiträge werden von Benjamin Shwartz dirigiert. Unter anderem erklingen Werke von Gade und Puccini.
© Staatsorchester Rheinische Philharmonie