Zum Hauptinhalt springen
Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Das Kulturland Rheinland-Pfalz
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Kulturförderbericht
    • Präsentationen aus dem Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren 2025
    • 2. Landeskulturkonferenz
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 17.04.2025 | Einrichtung der Woche

    Kultursommer Rheinland-Pfalz - Kultursommereröffnung 25. bis 27. April

    Seit 1992 ermöglicht der Kultursommer Rheinland-Pfalz Kulturprojekte aller Kunstsparten, die von Mai bis Oktober in Rheinland-Pfalz stattfinden. Er bringt ein attraktives Kulturangebot in die Städte, in den ländlichen Raum und an außergewöhnliche Spielorte. Er berät und vernetzt die Freie Kulturszene sowie kommunale Veranstalterinnen und Veranstalter und er schafft Raum für Begegnungen.

    Weiterlesen
  • 10.04.2025 | Bonbon der Woche

    Rocko Schamoni - „Pudels Kern“

    © Dorle Bahlburg

    Die Dorfpunks kommen in die Stadt: Vor zwanzig Jahren erzählte Rocko Schamoni die Geschichte eines Dorfpunks, der aus der Einöde ausbricht. Es war seine Geschichte. Doch was geschah eigentlich danach? In Pudels Kern geht Schamoni zurück zu seinen Anfängen. Das Kulturland Rheinland-Pfalz verlost zwei Tickets für die Lesung am 23. April im Haus der Jugend in Mainz.

    Weiterlesen

    © Dorle Bahlburg

  • 09.04.2025 | Einrichtung der Wochen

    Landesarbeitsgemeinschaft Rock & Pop in Rheinland-Pfalz e.V.

    pop rlp ist die Dachmarke zur Förderung populärer Musikkultur in Rheinland-Pfalz. Der Fokus der Einrichtung liegt auf der Unterstützung junger Musikschaffender, der Vernetzung innerhalb der Branche und bedarfsorientierten Fort-/Weiterbildungen. Mit dem Musikforum Rheinland-Pfalz startet im Jahr 2025 ein zukunftsweisendes Projekt zur Förderung der Musikwirtschaft im Land.

    Weiterlesen
  • 09.04.2025 | 13.04.2025 bis 26.10.2025 - Speyer

    Caesar & Kleopatra - Sonderausstellung in Speyer

    © Historisches Museum der Pfalz

    Kein Liebespaar der Antike ist so berühmt wie Caesar und Kleopatra – doch was ist Mythos und was Realität? War es die wahre Liebe oder politisches Kalkül, was beide verband und letztendlich ihr tragisches Schicksal besiegelte? Diesen Fragen ist die Ausstellung "Caesar & Kleopatra" im Historischen Museum der Pfalz in Speyer gewidmet.

    Weiterlesen

    © Historisches Museum der Pfalz

  • 08.04.2025 | Ebling: Publikation zur Ausstellung „Herkunft [un]geklärt“ vorgestellt

    Herkunft [un]geklärt. Die Erwerbungen des Altertumsmuseums und der Gemäldegalerie der Stadt Mainz 1933-1945

    © Landesmuseum Mainz

    Die Publikation präsentiert die Ergebnisse eines mehrjährigen Forschungsprojektes, das die Erwerbungen der Gemäldegalerie und des Altertumsmuseums der Stadt Mainz auf ihre Herkunft hin erforscht, um NS-verfolgungsbedingt entzogene Kulturgüter zu identifizieren.

    Weiterlesen

    © Landesmuseum Mainz

  • 03.04.2025 | Einrichtung der Woche

    Arp Museum Bahnhof Rolandseck

    © Heike Steinweg

    Der Bahnhof Rolandseck ist seit Jahrzehnten eine Anlaufstelle für Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Welt. Neben den Werken von Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp finden die Sammlung der Stiftung Bahnhof Rolandseck, die Sammlung Johannes Wasmuth und die Sammlung Kunst der Gegenwart hier Platz. Am 10. April liest Katharina Hagena im Arp Museum aus ihrem neuen Roman "Flusslinien".

     

    Weiterlesen

    © Heike Steinweg

  • 01.04.2025 | 5. April - Cochem-Cond

    Saisonstart im Bundesbank Bunker Cochem

    © Antonia Mentel

    Der Bundesbank Bunker in Cochem öffnet am 5. April seine Türen für die neue Saison. Während des Kalten Krieges diente er als Lagerort der geheimen Banknotenersatzserie und bietet heute einen einzigartigen Einblick in diese Zeit der politischen Spannungen und der atomaren Bedrohung.

    Weiterlesen

    © Antonia Mentel

  • 27.03.2025 | Einrichtung der Woche

    Landesbibliothekszentrum / Rheinische Landesbibliothek - mit Nacht der Bibliotheken

    Die 1987 gegründete Rheinische Landesbibliothek ist eine Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz und einer der Standorte des 2004 gegründeten Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz. So wie über 130 Bibliotheken in 111 Kommunen im Land beteiligt sie sich am 4. April an der ersten bundesweiten Nacht der Bibliotheken, eine Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv).

    Weiterlesen
  • 27.03.2025 | Bonbon der Woche

    Aladin - Das Musical

    Aladin - das Musical, © Theater Liberi

    Im Musical-Highlight "Aladin" taucht das Publikum ein in eine Welt voller Abenteuer und Magie. Eigens komponierte Musicalhits, jede Menge Spannung und noch mehr Humor versprechen beste Live-Unterhaltung für die ganze Familie. Das Kulturland verlost zwei Tickets für die Aufführung des Theaters Liberi für den 4. April in der Stadthalle Heimathaus in Neuwied.

    Weiterlesen
    Aladin - das Musical, © Theater Liberi
  • 26.03.2025 | Benefizkonzert - 6. April - Koblenz

    Orchester des Wandels

    © Staatsorchester Rheinische Philharmonie

    Musikerinnen und Musiker des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie und Gäste laden am Sonntag, 6. April, um 11 Uhr zu einem Benefizkonzert ins Koblenzer Görreshaus ein. Die Orchesterbeiträge werden von Benjamin Shwartz dirigiert. Unter anderem erklingen Werke von Gade und Puccini.

    Weiterlesen

    © Staatsorchester Rheinische Philharmonie

Nach obenNach oben
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram